Ihre Möglichmacher in jedem Terrain

Mikropfähle: Der Grundstein für sicheres Bauen

Mikropfähle bieten sichere und zuverlässige Gründungslösungen – ob bei sandigem, auftriebsgefährdetem oder instabilem Boden. Sogar unter Wasser.

Vorteile kennenlernen Anfragen

Vorteile von Mikropfählen

Von Grund auf die richtige Basis

Mikropfähle sind ideal für die Gründung von Brücken, Bodenplatten und anderen Bauwerken, die auf sandigem oder instabilem Untergrund stehen. Sie ermöglichen eine effektive Lastenabtragung und garantieren Stabilität, selbst unter schwierigen Bedingungen wie Wechselbelastungen oder in Wassernähe.

Komplett umweltverträglich

Mikropfähle stellen einen minimalen Eingriff in die Natur dar und sind so Teil einer besonders nachhaltigen Bauweise.

Fundamental sicher

Stabilität und Zuverlässigkeit sind garantiert, da Mikropfähle selbst unter schwierigsten Bedingungen sicher halten.

100 % vorschriftsgemäß

Pfahlgründungen entsprechen allen geltenden Bauvorschriften. So sind auch Sie immer abgesichert.

Flexibel anwendbar

Mikropfähle ermöglichen individuelle Lösungen für verschiedenste Bauprojekte und Bodenbeschaffenheiten.

Mikropfähle von FFS-Kühr

Dein Fels und Forst in der Brandung

Unsere Mikropfahl Installationen zeichnen sich durch hochmoderne Maschinen- und Gerätetechnik aus: Sie ermöglichen die nötige Standsicherheit für verschiedenste Bauprojekte, auch in schwer erreichbaren und beengten Verhältnissen. Dank unterschiedlichen Gerätegrößen, von kleinen Bohrraupen bis zu großen Baggern, können wir so auch Projekte für Sie bearbeiten, die andere ablehnen müssen.

Kosteneffizient

Dank immer wieder gefördertem Know-how unserer Mitarbeiter und bester Ausstattung arbeiten wir schnell, effektiv und mit geringem Personalaufwand. Das zahlt sich auch für Sie aus.

Engstellengeeignet

Im Gegensatz zu vergleichbaren Verfahren können Mikropfähle auch an räumlich begrenzten Standorten problemlos eingesetzt werden.

Garantiert sicher

Mit Ankerzugproben vergewissern wir uns vorher, dass die errechneten Empfehlungen auch der Praxis standhalten und die Mikropfähle Ihnen vollumfängliche Sicherheit bieten.

Hochmodern ausgestattet

Mit funkgesteuerten und vollautomatischen Maschinen nutzen wir die Spitze der Technik im Spezialtiefbau. So entlasten wir Mitarbeiter und steigern die Qualität unserer Maßnahmen.

Sie müssen noch die Basis für Erfolg schaffen?

Lassen Sie uns die perfekte Lösung für Ihr Projekt finden.

Haben Sie Fragen oder benötigen Beratung zu einem spezifischen Bauvorhaben? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren.

Vanessa Kaufmann, Ansprechpartnerin für Mikropfähle posiert mit einem Seil über der Schulter.

Anwendungsbeispiele von Mikropfählen

Erfolgsgeschichten mit Tiefgang

FFS-Kühr Baustelle mit Mikropfählen
In Schwerte

Bahnstrecke

Aufgrund instabiler Bodenverhältnisse scheiterten die geplanten Großbohrpfähle neben einer Bahnstrecke. Mit Mikropfählen gelang es uns, auf dem begrenzten Raum für sichere Baubedingungen zu sorgen. In rund 10 Tagen.
Auf Borkum

Anlage

Wegen Gewichtsbegrenzungen beim Transport konnte die schwere Maschinerie, die für Großbohrpfähle benötigt wird, nicht vom Festland auf die Insel befördert werden. Auch der sandige Untergrund stellte sich den ursprünglich beschlossenen Maßnahmen in den Weg. Dank unserer spezifischen Maschinentechnik konnten wir mit Mikropfählen ein sicheres Fundament für eine Wasseraufbereitungsanlage schaffen.
In Osnabrück

Brücke

Eine neue Brücke, deren Wiederlager nur mit Mikropfählen sicher gegründet werden konnten – trotz der begrenzten Zugänglichkeit kein Problem. Zwischen dort verlaufenden Gleisen und bei normalem Bahnbetrieb waren andere Arten von Pfahlgründungen keine Option. Ein weiteres Beispiel für die unschlagbare Flexibilität, mit denen moderne Maschinentechnik und die richtigen Methoden punkten.

Wie funktionieren Mikropfähle?

Ihre Grundpfeiler für Sicherheit

Mikropfähle sind fundamentale Bauelemente, die eine solide Basis für Bauwerke auf anspruchsvollem Untergrund bieten. Der begrenzte Durchmesser von maximal 300 mm macht diese Art von Pfahlgründungen zu einer platzsparenden und tragfähigen Wahl. Sie sind besonders wertvoll bei speziellen Fällen: zum Beispiel dem Bau von Brücken, für Gründungen von Bodenplatten oder Strommasten. Eben dort, wo eine zuverlässige Fundamentierung selbst auf weichem oder instabilem Boden essentiell ist.

Mehr zur Baugrubensicherung
Mitarbeiter von FFS-Kühr auf einer Baustelle mit Pfahlgründungen

Wie sicher sind Mikropfähle wirklich?

Widerstandsfähigkeit gegen Naturkräfte

Pfahlgründungen sind entscheidend im Umgang mit Auftrieb oder drückendem Wasser sowie nicht tragenden Baugrundverhältnissen. Sie bieten eine robuste Lösung bei Bauwerken, die durch Wechselbelastungen oder veränderliche Bodenverhältnisse in ihrer Stabilität bedroht sind.

Mehr zum Thema Spezialtiefbau
Mikropfähle auf einer Baustelle mit instabilen Bodenverhältnissen

FAQ: Was Sie über Mikropfähle wissen müssen

Fragen + Antworten zu Pfahlgründungen

Mikropfähle überzeugen mit Flexibilität, Effektivität und Tragfähigkeit. Was Sie sonst noch wissen müssen, haben wir hier für Sie zusammengestellt:

  • Für welche Anwendungsbereiche eignen sich Mikropfähle?

  • Wie sicher sind Mikropfähle in herausfordernden Umgebungen?

  • Wie tief müssen Mikropfähle eingebracht werden?

  • Wie funktionieren Ankerzugproben?

  • Wie tief können Mikropfähle eingebracht werden?

  • Können Mikropfähle nur vor dem Bau eines Gebäudes installiert werden?

  • Sind Mikropfähle in erdbebengefährdeten Gebieten einsetzbar?

  • Welche Materialien werden für die Herstellung von Mikropfählen verwendet?

“Mit FFS-Kühr bauen Sie nicht nur auf ein solides Fundament, sondern auch auf jahrelange Erfahrung und präzise Projektdurchführung.“